Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

 

Protokoll der Bundesringtagung 29.04./30.04.2016 in Triesdorf (Bayern)

Teilnehmer: Isolde Huß, Hanka Becker, Dr. Gerhard Over, Günter Denninger, Gerd Bauer, Torsten Günzel, Carsten Lindner, Corinna Zeidler (entschuldigt), Uwe Bauer;

Antje Eder (TUM München), Dr. Heidi Müller-Weichbrodt (Humboldt Universität, Berlin), Martin Lambers (Dt. Bauernverband), Franziska Gebauer und Lena Müller(Referentinnen, TU München), Frau Alfing (Humboldt Universität, Berlin); Direktor Körner (Bildungszentrum Triesdorf)

 

Bericht/Ergebnisse:

Die diesjährige Tagung des Bundesrings fand am landwirtschaftlichen Bildungszentrum in Triesdorf (Mittelfranken) statt. Thematisch wurde in diesem Jahr das Spannungsfeld zwischen Berufsschule und Praxis in den Mittelpunkt gerückt.

 

Neben den Lehrkräften aus den einzelnen Bundesländern konnten wir den Bildungsreferenten des Deutschen Bauernverbandes, Martin Lambers sowie die Vertreterinnen der Agrarpädagogischen Fakultäten Berlin und München, Frau Dr. Müller-Weichbrodt und Frau Eder in unserer Runde begrüßen.

 

Zunächst stellten Franziska Gebauer und Lena Müller (TU München) die vorläufigen Ergebnisse ihrer Masterarbeit vor. Sie befragten bundesweit Ausbilder und Auszubildende, welche Kompetenzen ihnen in der Berufsausbildung am wichtigsten sind und welche Erwartungen an die Berufsschullehrkräfte gestellt werden. Dabei erhielten sie die folgenden Ergebnisse (schlaglichtartig, nähere Informationen: denninger@bvsse.de):

 

Ergebnisse der Masterarbeit „Kompetenzentwicklung bei Ausbildern und Lehrkräften

  • Kompetenzen die Ausbilder und Auszubildende für die Berufsausübung als wichtig erachten:
    Reihung: 1. Fach-, 2. Methoden-, 3. Personal- und 4. Sozialkompetenz
  • Die Sozialkompetenz wird von den Ausbildern bei sich selbst am wenigsten ausgeprägt angegeben; diese Aussage deckt sich mit den Wahrnehmungen der Auszubildenden.
  • Die Kompetenzeinschätzung der Auszubildenden (Höchstwert 6):

     - Ausbilder Ø 4,2 (Fachkompetenz Ø 5,0)
     - Lehrkräfte Ø 4,0 (Fachkompetenz Ø 4,0)
     - 4,0 entspricht befriedigend
  • Erwartungen der Ausbilder an die Lehrkraft (nur häufigste Angaben):
    - praxisnaher Unterricht
    - persönliche Praxiserfahrung
    - fachliches Wissen
    - pädagogische Kompetenz
    - Schüler unterstützen
  • Erwartungen der Auszubildenden an die Lehrkraft (nur die 3 häufigsten Angaben):
    - Erfahrung in der Landwirtschaft
    - Fachwissen
    - praxisorientierter Unterricht